Memorado hat die "Global Cognition Initiative (GCI)" ins Leben gerufen, um das Verständnis der kognitiven Fähigkeiten des Menschen zu verbessern.
Das Verständnis unserer kognitiven Fähigkeiten verbessern
ist eine "open-source" Forschungsinitiative. Sie verbindet das interne Wissenschaftsteam von Memorado mit Wissenschaftlern, Forschern, Praktikern und Lehrern auf der ganzen Welt, die sich mit dem Thema Kognition beschäftigen.
von der Universität Hagen, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Würzburg sind zwei der Wissenschaftler die momentan mit Memorado kooperieren. Auch Sie können uns gerne kontaktieren!
arbeiten zusammen mit Memorado in einem Konsortium um Demenz besser zu erforschen.
haben sich GCI angeschlossen, um wissenschaftliche Studien zum Thema Kognition in Kooperation mit Memorado durchzuführen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne.
Beruht auf Erkenntnissen von Spitzenforschern
In diesem Forschungsartikel präsentieren Dr. Susanne Jaeggi und ihre Kollegen Nachweise, dass das Training des Arbeitsgedächtnisses die fluide Intelligenz verbessert. Dies bedeutet, dass Verbesserungen nicht nur in der speziell trainierten Aufgabe auftreten, sondern auch auf andere Tätigkeiten transferiert werden. Vor dieser Studie wurde allgemein angenommen, dass Intelligenz nicht trainiert werden kann, sondern genetisch bedingt ist. Fluide Intelligenz ist wichtig für verschiedene kognitive Aufgaben sowie zum Lernen.
Titel: Improving fluid intelligence with training on working memory
Wissenschaftler: Susanne Jaeggi, Martin Buschkuehl, John Jonides, Walter Perring
University of Michigan: Cognitive Neuroimaging Labs
Publiziert in: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, PNAS2008105(19)6829-6833
Diese Studie wurde vom Max-Planck Institut in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführt und umfasst 101 junge Erwachsene und 103 Senioren, die für 100 Tage täglich ihr Gehirn trainierten. Die Forscher haben nicht nur einen Fortschritt in den trainierten Aufgaben festgestellt, auch die generell kognitive Fähigkeit nahm zu. Dies bedeutet, dass sich die Teilnehmer auch in Aufgaben verbesserten, die nicht direkt im Gehirntrainingspogramm trainiert wurden.
Titel: Keeping It Steady
Wissenschaftler: F. Schmiedek, M. Lövdén, U. Lindenberger
Publiziert in: Psychological Science
Für weitere Informationen kontaktieren Sie gerne das Wissenschaftsteam von Memorado: science@memorado.com
Unser Wissenschafts-Team hat das Verhalten unserer Nutzer im Laufe des Tages analysiert. Dabei wurde nicht nur erforscht, wann die Nutzer am meisten trainieren, sondern auch, wann ihre Ergebnisse am besten sind. Diese Studie untersucht zudem, ob verschiedene Aufgabentypen unterschiedliche Muster in der Leistung der User aufweisen. Um beim Memorado Wissenschaftsprogramm mitzumachen, kontaktieren Sie bitte: science@memorado.com
Die maximale Differenz zwischen 8 Uhr und 20 Uhr ist 2,3% (Konzentration). Zwei erhebliche Höhepunkte sind gegen 9 Uhr und 16 Uhr.
Es gibt weitere Aspekte, die in einer zukünftigen Studie untersucht werden können: Variiert die Beliebtheit der Spiele oder die Punktzahl zwischen verschiedenen Altersgruppen oder Geschlechtern? Weitere Studien sollten außerdem untersuchen, zu welcher Tageszeit Nutzer die stärksten Verbesserungen verzeichnen und ob diese Verbesserungen auch bei untrainierten Aufgaben auftreten.